Physiotherapeut
Der Physiotherapeut behandelt auf Grundlage ärztlicher Verordnung.
Theoretisches und praktisches Fachwissen ist die Basis für den Therapieerfolg.
Das Berufsbild des Physiotherapeuten verlangt ein hohes Maß an Eigenverantwortung in der Therapieplanung und auch bei der Umsetzung.
Die physiotherapeutischen Maßnahmen umfassen beispielsweise Krankengymnastik, Elektro-, Hydro-, Balneo-, Inhalations-, Thermo- und Thalassotherapie, Massagetherapien und Bewegungstherapien.
Sie wählen für Ihre Patienten geeignete Behandlungsmaßnahmen aus, motivieren die Patienten zur Mitarbeit und zeigen dabei ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Dabei behandeln Sie Menschen aller Altersgruppen - vom Säugling bis hin zum alten Menschen.
Einsätze finden in allen medizinischen Fachbereichen statt. Dazu zählen sport- und arbeitsmedizinische Bereiche, akute Geschehnisse, chronische Erkrankungen und sind prä- und postoperativ tätig.
Masseur/ Medizinischer Bademeister
Masseure/ Medizinische Bademeister entwickeln nach ärztlicher Diagnose oder Patientenwunsch individuelle Behandlungspläne und führen unterschiedliche Formen der physikalischen Therapie durch.
Hierzu zählen insbesondere Massagen, Bewegungstherapien, elektro-, thermo- und strahlentherapeutische Behandlungen und hydrotherapeutische Anwendungen wie Packungen, Bäder oder Saunaaufgüsse.
Sie bereiten die Behandlungen vor und kontrollieren den Verlauf.
Außerdem dokumentieren Masseure/ medizinische Bademeister Patientendaten und rechnen die erbrachten Leistungen gegenüber Sozialversicherungsträgern oder mit den Klienten ab.
Einsatzmöglichkeiten
Physiotherapeuten sowie Masseure/ medizinische Bademeister können in vielen medizinischen Einrichtungen tätig werden:
- ambulante physiotherapeutische Praxen
- Kliniken und Krankenhäuser
- Rehabilitationszentren
- Gesundheitszentren
- Kureinrichtungen
- Alten- und Pflegeheime
Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Berufsausbildung sind fast grenzenlos.
Nähere Informationen finden Sie beim Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Nach erfolgtem Abschluss zum Masseur kann eine Nachqualifizierung zum Physiotherapeuten stattfinden.
Eine Weiterführung der Berufsausbildung kann auch auf akademischer Basis erfolgen, z.B. ein Studium Bachelor of Science oder Master of Science.
Hinweis: Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text nur die männliche Form der Berufsbezeichnung verwendet. Gemeint ist stets sowohl die weibliche, männliche und diverse Form.